Leistungsdruck, Krisen, Konflikte, Verlusterfahrungen oder generell schwierige Situationen - solche Phasen emotionaler Belastung sind fast allen Menschen bekannt.
Überforderung aber auch Momente, in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, sind Themen, die schwer wiegen und Kopfzerbrechen bereiten können. Gerade in Zeiten, wo die Anforderungen im Arbeitsumfeld größer, die Abläufe schneller und flexibler werden, sehen wir uns mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die auch unser mentales Wohlbefinden beeinflussen. Stetige und rasche Veränderungen sind mittlerweile die Norm anstatt die Ausnahme. Oft reichen die eigenen Lösungsversuche und Bewältigungsstrategien nicht aus, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die Gewissheit mehr Sinnhaftigkeit im Tun zu haben, neue Kraft zu schöpfen und Wege zu finden, um gesund und zufrieden zu leben und zu arbeiten, fördern emotionales Wohlbefinden.
Individuelles Coaching kann helfen,
- zu lernen die Sensibilität für die eigenen Bedürfnisse zu schärfen sowie
- Strategien für Selbstorganisation und Zeitmanagement zu entwickeln.
- eigene Fähigkeiten und Ressourcen erkennen, um selbstwirksam zu sein.
- Klarheit zu erhalten, neue Perspektiven und rasche Lösungen zu entwickeln.
- Kommunikationsmuster und negative Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern.
- Karrierewege zu definieren und bei beruflicher Neu- oder Umorientierung zu unterstützen.
- Burn-out und Mobbing zu bewältigen.
- herauszufinden, wie man eine ausgewogene Work-Life-Balance und Energy-Life-Balance erreicht und was das konkret bedeutet.
- die individuelle Weiterentwicklung fördern und unbewusste Vorurteile zu erkennen.
- komplexe Entscheidungssituationen zu lösen.
- Verhaltensänderungen (z.B. bei Schwierigkeiten mit anderen Personen in bestimmten Situationen) herbeizuführen.
- die Motivation zu verbessern.
- soziale Kompetenz zu fördern.
Grundsätzlich sollen nicht genutzte Potenziale entdeckt, persönliche Kompetenzen identifiziert und gestärkt werden. Über Selbstreflexion und der Entwicklung von Perspektiven bis hin zur Konfliktkompetenz werden unterschiedliche Themen lösungsorientiert bearbeitet.
Welche Intervalle sind gut?
Coaching empfiehlt sich in einer Frequenz von 14 Tagen in Anspruch zu nehmen. Im Unternehmenskontext werden meist Pakete im Umfang von 10 Einheiten gebucht.
Wenn Sie die Qualität Ihrer Beziehungen verbessern und Ziele für ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Leben realisieren wollen, unterstütze ich gerne.